WhatsApp-Betrug: Vorsicht vor falschen Gruppen

WhatsApp-Gruppen sind ein beliebtes Kommunikationsmittel – von Freundeskreisen bis hin zu Arbeits- oder Interessengemeinschaften. Leider nutzen Betrüger genau diese Verbindungen, um an Ihre Kontodaten zu gelangen.

 

So läuft der Betrug ab:

Die Kriminellen tarnen sich als Mitglieder Ihrer WhatsApp-Gruppe. Sie rufen Sie an und behaupten, dass Sie einen Code für einen Gruppen-Videocall erhalten. In Wahrheit handelt es sich bei diesem Code jedoch um den Verifizierungscodes für Ihr WhatsApp-Konto. Geben Sie diesen Code weiter, übernehmen die Betrüger Ihr Konto und richten eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein, was es nahezu unmöglich macht, das Konto zurückzubekommen.

 

Besonders gefährdet sind:

 

• Gruppen aus religiösen Gemeinschaften

• Arbeits- oder Studiengruppen

• Familien- oder Freundesgruppen

 

 

Schutzmaßnahmen:

1. Geben Sie niemals Verifizierungscodes weiter, auch nicht an vermeintliche Freunde oder Gruppenmitglieder.

            

2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzlichen Schutz.

            

3. Seien Sie wachsam bei unerwarteten Anrufen von Gruppenmitgliedern, die einen geheimen Code anfordern.

 

Mit diesen einfachen Schritten können Sie sich und Ihr WhatsApp-Konto vor den gierigen Händen der Cyberkriminellen schützen. Bleiben Sie informiert und achten Sie auf verdächtige Aktivitäten!

 

Dieser Blog richtet sich an alle, die sich im digitalen Raum sicher bewegen möchten. Egal, ob jung oder alt – mit ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Maßnahmen bleiben Sie sicher und geschützt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.