Neue Betrugsmasche auf WhatsApp: Vorsicht vor gefälschten Sicherheitswarnungen

Derzeit machen gefälschte SMS und Nachrichten auf WhatsApp die Runde, die angeblich vom Sicherheitscenter der App stammen. Sie behaupten, Ihr Konto sei gefährdet, und fordern dazu auf, einem Link zu folgen, um das Problem zu beheben. Doch Vorsicht: Dahinter stecken Kriminelle, die es auf Ihre persönlichen Daten abgesehen haben. In diesem Beitrag erklären wir, wie die Betrugsmasche funktioniert und was Sie tun können, um sich zu schützen.

 

Wie funktioniert die Betrugsmasche?

 

Die Betrüger versenden Nachrichten, die auf den ersten Blick offiziell wirken. Sie geben vor, im Namen von WhatsApp zu handeln und warnen davor, dass Ihr Konto gefährdet sei. In der Nachricht wird ein Link angegeben, den Sie anklicken sollen, um die “Sicherheitsprobleme” zu beheben.

 

Typischer Wortlaut der Nachricht:

Das WhatsApp-Sicherheitscenter hat festgestellt, dass Ihr Konto gefährdet ist. Bitte gehen Sie zur Überprüfung zum offiziellen Sicherheitscenter: whatscapp.cc

 

Klicken Sie jedoch keinesfalls auf den Link! Dieser führt Sie auf eine gefälschte Seite, auf der Kriminelle versuchen, Ihre Telefonnummer zu stehlen. Sobald diese Ihre Telefonnummer haben, können sie unter Ihrem Namen agieren.

 

Was passiert, wenn Sie dem Link folgen?

 

Falls Sie den Anweisungen der Betrüger folgen, werden Sie auf eine Seite geleitet, die wie die offizielle WhatsApp-Hilfe aussieht. Dort werden Sie aufgefordert, Ihre Telefonnummer einzugeben. Anschließend erhalten Sie Anweisungen, wie Sie die Einstellungen für verknüpfte Geräte ändern sollen, um angeblich Ihr Konto zu schützen.

 

Tatsächlich verschaffen sich die Kriminellen auf diese Weise Zugang zu Ihrem Konto. Sie verknüpfen Ihre Telefonnummer mit einem fremden Gerät und versuchen, von Ihnen den notwendigen Sicherheitscode zu erhalten. Wenn Sie diesen Code weitergeben, haben sie vollen Zugriff auf Ihre WhatsApp-Nachrichten und können in Ihrem Namen Betrügereien durchführen.

 

Welche Folgen hat der Betrug?

 

Mit dem Zugriff auf Ihr Konto können die Kriminellen:

 

            •           Ihre persönlichen Daten stehlen: Telefonnummern, Fotos und andere sensible Informationen aus Ihren Chats.

            •           Ihre Kontakte betrügen: Sie könnten Ihre Freunde und Familie in Ihrem Namen kontaktieren und um Geld oder andere Gefälligkeiten bitten.

 

Wie erkennen Sie gefälschte Nachrichten?

 

Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, achten Sie auf folgende Merkmale:

 

            •           Ungewöhnliche Links: Links in Nachrichten sollten immer mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere wenn sie von unbekannten Quellen stammen.

            •           Rechtschreibfehler: Gefälschte Nachrichten sind oft voller Grammatik- und Rechtschreibfehler. Offizielle Nachrichten von WhatsApp sind fehlerfrei.

            •           Unlogische Anfragen: WhatsApp informiert seine Nutzer:innen nicht per SMS über Sicherheitsprobleme. Sicherheitsupdates werden direkt in der App durchgeführt.

 

Was tun, wenn Ihr Konto betroffen ist?

 

Falls Sie auf den Betrug hereingefallen sind, sollten Sie sofort handeln:

 

            1.         Entfernen Sie verknüpfte Geräte: Gehen Sie in die Einstellungen Ihrer WhatsApp-App und löschen Sie alle verknüpften Geräte, die Sie nicht selbst hinzugefügt haben.

            •           Anleitung für iPhone

            •           Anleitung für Android-Geräte

            2.         Überprüfen Sie Ihre Chatverläufe: Schauen Sie nach, ob Kriminelle in Ihrem Namen Nachrichten an Ihre Kontakte gesendet haben. Informieren Sie die Betroffenen, dass Ihr Konto gehackt wurde.

            3.         Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei: Eine offizielle Anzeige kann dabei helfen, die Täter zu verfolgen.

 

Fazit: So schützen Sie sich

 

            •           Klicken Sie niemals auf verdächtige Links in Nachrichten.

            •           Geben Sie keine persönlichen Daten an unbekannte Absender weiter.

            •           Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihr WhatsApp-Konto besser zu schützen.

            •           Halten Sie Ihre Kontakte auf dem Laufenden, falls es zu einem Sicherheitsproblem kommt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.