Vorsicht an der Haustür und am Telefon: Wichtige Sicherheitstipps für ältere Menschen

 

In unserer heutigen Welt gibt es leider immer wieder Menschen, die versuchen, ältere Menschen zu täuschen – ob an der Haustür, am Telefon oder über das Handy. Hier sind einige wichtige Tipps, um sich vor diesen Betrugsmaschen zu schützen.

 

1. Unbekannte an der Haustür: Lassen Sie niemanden rein, den Sie nicht erwarten

 

Wenn es an der Tür klingelt und Sie niemanden erwarten, lassen Sie den Fremden nicht ins Haus. Besonders bei Haustürgeschäften sollten Sie vorsichtig sein. Viele Betrüger versuchen, Ihnen Produkte wie Staubsauger, Glasfaserverträge oder andere Dienstleistungen zu verkaufen, die Sie gar nicht brauchen. Diese Menschen behaupten oft, im Auftrag von bekannten Firmen wie Telekom, Vodafone oder O2 unterwegs zu sein – das stimmt aber in den meisten Fällen nicht.

 

Tipp: Seriöse Firmen schicken keine Mitarbeiter unangemeldet an Ihre Haustür. Schließen Sie also keine Verträge ab und geben Sie keine persönlichen Daten heraus.

 

2. Vorsicht bei Anrufen von unbekannten Nummern

 

Wenn Ihr Telefon klingelt und Sie die Nummer nicht erkennen, gehen Sie am besten nicht ran. Betrüger rufen häufig mit unbekannten Nummern an und versuchen, persönliche Informationen von Ihnen zu erhalten oder Sie zu verunsichern. Sie geben sich oft als Mitarbeiter bekannter Firmen aus, um Vertrauen zu erwecken.

 

Tipp: Rufen Sie niemals bei einer unbekannten Nummer zurück, die Sie nicht kennen. Verwenden Sie ausschließlich die Kontakte, die Sie selbst in Ihrem Telefonbuch gespeichert haben.

 

3. Klicken Sie nicht auf Links in SMS-Nachrichten

 

Eine gängige Betrugsmasche läuft über SMS. Sie erhalten eine Nachricht, dass Ihre SIM-Karte gesperrt wird oder ein Problem mit Ihrem Konto vorliegt, und werden aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der angeblich zu Ihrem Netzbetreiber führt. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um einen sogenannten „Phishing“-Link, der dazu dient, Ihre persönlichen Daten zu stehlen.

 

Tipp: Klicken Sie niemals auf Links in SMS-Nachrichten, die Sie nicht erwartet haben. Ihr Netzbetreiber wird Ihnen keine Nachrichten mit solchen Aufforderungen schicken. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie direkt bei Ihrem Anbieter an, aber nutzen Sie nur die offizielle Nummer, die auf Ihrer Rechnung oder der Webseite des Anbieters steht.

 

4. Geben Sie niemals Codes am Telefon weiter

 

Betrüger am Telefon versuchen oft, Sie zu überreden, einen Code oder PIN herauszugeben. Diese Codes sind besonders wichtig, da sie häufig zur Bestätigung von Zahlungen oder zum Zugang zu Konten genutzt werden. Wichtig: Kein seriöser Netzbetreiber wird Sie jemals am Telefon nach einem Code oder einer PIN fragen.

 

Tipp: Wenn jemand nach einem Code fragt, legen Sie sofort auf. Geben Sie solche Informationen niemals weiter, egal wer am anderen Ende der Leitung ist.

 

5. Haustürgeschäfte: Keine Verträge an der Haustür abschließen

 

Immer wieder versuchen Betrüger, direkt an der Haustür Verträge abzuschließen, zum Beispiel für Glasfaser, Internet oder Mobilfunkverträge. Diese Personen behaupten häufig, im Auftrag von Firmen wie Vodafone, Telekom oder O2 unterwegs zu sein. Doch keine dieser Firmen schickt unangekündigt Vertreter zu Ihnen nach Hause.

 

Tipp: Lassen Sie sich niemals unter Druck setzen und unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht vollständig verstehen. Wenn Sie sich für einen Vertrag interessieren, rufen Sie selbst beim Anbieter an oder besuchen Sie einen offiziellen Shop.

 

Zusammenfassung: Ihre Sicherheit steht an erster Stelle

 

Es ist wichtig, wachsam zu sein und sich vor Betrugsmaschen zu schützen. Denken Sie daran:

 

 •  Lassen Sie keine Fremden ins Haus.

 •  Gehen Sie nicht ans Telefon, wenn Sie die Nummer nicht kennen.

 •  Klicken Sie auf keine Links in SMS-Nachrichten.

 •  Geben Sie keine Codes oder persönlichen Daten am Telefon weiter.

 •  Schließen Sie keine Verträge an der Haustür ab.

 

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mit einer vertrauten Person, bevor Sie irgendeine Entscheidung treffen. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden sind das Wichtigste.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.