Vorsicht vor Strom- und Gasvertretern an der Haustür – So schützen Sie sich vor ungewollten Vertragswechseln

 

Immer wieder stehen unangemeldete Vertreter von Strom- und Gasanbietern vor der Haustür oder rufen unerwartet an, um vermeintlich attraktive Angebote zu unterbreiten. Doch Vorsicht: Oft wird dabei ein Vertragswechsel eingeleitet, ohne dass die Kund:innen richtig informiert sind. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich schützen können und worauf Sie unbedingt achten sollten.

Die Masche der Vertreter

Viele unserer Kund:innen berichten regelmäßig von unangenehmen Erfahrungen mit Vertretern, die unangekündigt an der Haustür klingeln. Diese geben sich oft als Mitarbeiter bekannter Energieversorger aus und versprechen günstigere Tarife. Was jedoch oft nicht klar gesagt wird: Mit den Informationen, die Sie diesen Vertretern preisgeben, kann Ihr bestehender Energievertrag ohne Ihr volles Einverständnis gekündigt und zu einem anderen Anbieter gewechselt werden.

Wie läuft der Trick ab?

 

Hier ist eine typische Vorgehensweise der Vertreter:

 

1.       Kontaktaufnahme an der Haustür oder per Telefon: Der Vertreter spricht über Ihre Energieversorgung und gibt vor, einen besseren Tarif für Sie zu haben. Dass es tatsächlich um einen Anbieterwechsel geht, wird oft verschwiegen.

 

2.       Datenabfrage: Der Vertreter fragt nach wichtigen Informationen wie Ihrer Zählernummer, Ihrem aktuellen Anbieter und Ihrer Adresse. Diese Informationen reichen aus, um ohne Ihr Wissen einen Wechselprozess zu starten.

 

3.       Der überraschende Vertragswechsel: Kurz darauf erhalten Sie Post: Eine Kündigungsbestätigung Ihres bisherigen Anbieters und ein Begrüßungsschreiben des neuen. Ein Wechsel, von dem Sie gar nichts wussten, ist bereits im Gange.

 

So schützen Sie sich

 Es gibt einfache, aber wirksame Maßnahmen, um sich vor diesen ungewollten Vertragswechseln zu schützen:

 

Keine Zählernummer herausgeben: Energieanbieter benötigen Ihre Zählernummer nicht, um Ihnen ein Tarifangebot zu machen. Sollten Sie nicht wirklich an einem Wechsel interessiert sein, behalten Sie diese Information für sich. Sie schützt Sie davor, dass ein Wechsel ohne Ihre Zustimmung durchgeführt wird.

• Verträge nicht an der Haustür oder am Telefon abschließen: Auch wenn Ihnen ein vermeintlich günstiger Tarif angeboten wird, sollten Sie niemals sofort zustimmen. Lassen Sie sich Zeit, das Angebot zu prüfen, und holen Sie im Zweifel eine zweite Meinung ein. Selbst wenn der Vertreter behauptet, von Ihrem aktuellen Anbieter zu sein – seien Sie skeptisch!

• Kein Zugriff auf persönliche Daten: Geben Sie am Telefon niemals Ihre Kontoverbindung oder andere sensible Daten preis. Seriöse Unternehmen fordern solche Informationen nicht unaufgefordert an.

Widerrufsrecht nutzen

Falls Sie versehentlich einen Vertrag abgeschlossen haben, besteht kein Grund zur Panik. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Dies gilt sowohl für Verträge, die an der Haustür, als auch am Telefon abgeschlossen wurden. Innerhalb dieser Frist können Sie ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.

Fazit: Besser vorsichtig sein als in die Falle tappen

Der Direktvertrieb von Strom- und Gasverträgen an der Haustür oder am Telefon ist eine bekannte Masche, um Kund:innen zu einem Wechsel zu drängen, ohne dass sie dies wirklich wollen. Seien Sie vorsichtig und hinterfragen Sie jedes Angebot. Wenn Sie sich unsicher sind, ob der Anrufer oder Besucher wirklich von Ihrem Energieversorger kommt, lehnen Sie freundlich ab und informieren Sie sich selbst bei Ihrem Anbieter.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.