Achtung, WhatsApp-Gefahr: Angreifer kapern Accounts per Anruf
WhatsApp ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken, egal ob jung oder alt. Doch leider gibt es auch immer wieder Betrugsmaschen, bei denen Kriminelle versuchen, WhatsApp-Konten zu übernehmen. Eine neue, besonders perfide Methode greift dabei auf einen simplen Trick zurück: Ein einziger Anruf reicht aus, und schon haben die Angreifer die Kontrolle über Ihr Konto!
So funktioniert der Betrug:
Die Kriminellen senden eine Nachricht, in der sie Sie auffordern, eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. Sobald Sie dies tun, nutzen sie sogenannte GSM-Codes, die sie der Nummer voranstellen. Diese Codes ermöglichen es, die Anrufe auf Ihr Smartphone umzuleiten – und zwar direkt auf das Handy der Angreifer. Dadurch wird es ihnen möglich, alle Anrufe, die zur Verifizierung von WhatsApp nötig sind, abzufangen und Ihr Konto vollständig zu übernehmen.
Was bedeutet das für Sie?
Die Angreifer haben volle Kontrolle über Ihren WhatsApp-Account. Sie können in Ihrem Namen Nachrichten senden, Ihre Kontakte um Geld bitten oder sogar Ihre Rufnummer ändern. Dadurch wird es sehr schwer, das Konto wieder zurückzuerlangen.
Wie können Sie sich schützen?
1. Rufen Sie niemals unbekannte Nummern an, die Ihnen per WhatsApp zugesandt wurden – auch nicht, wenn sie harmlos wirken.
2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den WhatsApp-Einstellungen. Dadurch wird ein zusätzlicher Sicherheitscode nötig, um auf Ihr Konto zuzugreifen.
3. Seien Sie misstrauisch bei verdächtigen Nachrichten oder Anrufen, auch wenn diese von bekannten Kontakten zu stammen scheinen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.