In letzter Zeit häufen sich wieder betrügerische Anrufe über WhatsApp, die besonders durch die Ländervorwahl +91 aus Indien auffallen. Diese Anrufe sind kein Zufall und können potenziell gefährlich sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter dieser Betrugsmasche steckt und wie Sie sich schützen können.
Wie funktioniert die Betrugsmasche mit der Vorwahl +91?
Kriminelle nutzen WhatsApp-Anrufe, um ahnungslose Nutzer:innen in eine Falle zu locken. Auffällig ist die Ländervorwahl +91, die auf Anrufe aus Indien hinweist. Das Muster dieser Betrugsmasche ist immer ähnlich: Der Anruf klingelt nur kurz und wird sofort wieder aufgelegt. Der oder die Angerufene soll neugierig werden und zurückrufen.
Was passiert, wenn man zurückruft?
Wenn Sie die unbekannte Nummer mit der Vorwahl +91 zurückrufen, kann das verschiedene Folgen haben:
• Bandansagen: Sie hören eine vorab aufgezeichnete Nachricht, in der oft eine Geldforderung gestellt wird.
• Kostenpflichtige Nummern: In anderen Fällen handelt es sich um teure Rufnummern, bei denen Sie hohe Gebühren zahlen müssen, sobald der Anruf entgegengenommen wird.
Was können Sie tun, um sich zu schützen?
WhatsApp bietet inzwischen eine Funktion, die es erleichtert, unbekannte Anrufe stummzuschalten und so vor potenziellen Betrügern geschützt zu sein.
So aktivieren Sie die Stummschaltung für unbekannte Anrufe:
1. Öffnen Sie WhatsApp und gehen Sie in die Einstellungen.
2. Wählen Sie den Punkt Datenschutz und dann Anrufe.
3. Aktivieren Sie die Option, unbekannte Anrufe stummzuschalten.
Diese Funktion sorgt dafür, dass Anrufe von unbekannten Nummern zwar weiterhin in der Anrufliste erscheinen, aber nicht durch Benachrichtigungen stören.
Zusätzlicher Schutz durch Blockieren:
Wenn Sie wiederholt von einer bestimmten Nummer belästigt werden, können Sie diese Nummer auch direkt blockieren. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren nur vor genau dieser Nummer schützt. Sollten die Betrüger eine neue Nummer verwenden, müssen Sie diese ebenfalls blockieren.
Warum ist Vorsicht bei Rückrufen wichtig?
Die Neugier auf einen verpassten Anruf kann Sie teuer zu stehen kommen. In vielen Fällen handelt es sich um sogenannte Ping-Calls, bei denen Sie bereits durch den Rückruf zur Kasse gebeten werden. Auch wenn noch nicht vollständig geklärt ist, welche Absichten die Anrufer verfolgen, ist klar, dass es sich um Betrug handelt.
Fazit: Seien Sie wachsam bei unbekannten Anrufen
• Rufen Sie keine unbekannten Nummern mit der Vorwahl +91 zurück.
• Nutzen Sie die Stummschaltungsfunktion in WhatsApp, um sich vor unerwünschten Anrufen zu schützen.
• Blockieren Sie wiederholte Anrufe und seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine unbekannte Nummer sehen.
Diese einfachen Maßnahmen können Sie und Ihre Daten vor betrügerischen Machenschaften schützen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.