Janines Seniorenschutz Ratgeber 

Betrugsschutz für ältere Menschen – Tipps gegen Abzocke, Sicherheit und Lebensqualität

Vorsicht an der Haustür und am Telefon: Wichtige Sicherheitstipps für ältere Menschen

In unserer heutigen Welt gibt es leider immer wieder Menschen, die versuchen, ältere Menschen zu täuschen – ob an der Haustür, am Telefon oder über das Handy. Hier sind einige wichtige Tipps, um sich vor diesen Betrugsmaschen zu schützen.

Achtung vor Telefonbetrug: Enkeltrick und Schockanrufe – So schützen Sie sich!

Immer wieder versuchen Betrüger, vor allem ältere Menschen durch geschickte Telefonanrufe um ihr Geld und ihre Wertsachen zu bringen. Zwei der häufigsten Maschen sind der Enkeltrick und die sogenannten Schockanrufe. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie diese Betrugsversuche ablaufen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um sich effektiv zu schützen.

Vorsicht vor Strom- und Gasvertretern an der Haustür – So schützen Sie sich vor ungewollten Vertragswechseln

Immer wieder stehen unangemeldete Vertreter von Strom- und Gasanbietern vor der Haustür oder rufen unerwartet an, um vermeintlich attraktive Angebote zu unterbreiten. Doch Vorsicht: Oft wird dabei ein Vertragswechsel eingeleitet, ohne dass die Kund:innen richtig informiert sind. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich schützen können und worauf Sie unbedingt achten sollten.

Achtung, WhatsApp-Gefahr: Angreifer kapern Accounts per Anruf

WhatsApp ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken, egal ob jung oder alt. Doch leider gibt es auch immer wieder Betrugsmaschen, bei denen Kriminelle versuchen, WhatsApp-Konten zu übernehmen. Eine neue, besonders perfide Methode greift dabei auf einen simplen Trick zurück: Ein einziger Anruf reicht aus, und schon haben die Angreifer die Kontrolle über Ihr Konto!

WhatsApp-Betrug: Vorsicht vor falschen Gruppen

WhatsApp-Gruppen sind ein beliebtes Kommunikationsmittel – von Freundeskreisen bis hin zu Arbeits- oder Interessengemeinschaften. Leider nutzen Betrüger genau diese Verbindungen, um an Ihre Kontodaten zu gelangen.

WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Vorsicht bei Anrufen mit der Vorwahl +91 aus Indien

In letzter Zeit häufen sich wieder betrügerische Anrufe über WhatsApp, die besonders durch die Ländervorwahl +91 aus Indien auffallen. Diese Anrufe sind kein Zufall und können potenziell gefährlich sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter dieser Betrugsmasche steckt und wie Sie sich schützen können.

Neue Betrugsmasche auf WhatsApp: Vorsicht vor gefälschten Sicherheitswarnungen

Derzeit machen gefälschte SMS und Nachrichten auf WhatsApp die Runde, die angeblich vom Sicherheitscenter der App stammen. Sie behaupten, Ihr Konto sei gefährdet, und fordern dazu auf, einem Link zu folgen, um das Problem zu beheben. Doch Vorsicht: Dahinter stecken Kriminelle, die es auf Ihre persönlichen Daten abgesehen haben. In diesem Beitrag erklären wir, wie die Betrugsmasche funktioniert und was Sie tun können, um sich zu schützen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.